Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle unsere Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden, in Form von Schwimmkursen.
1.2Unsere Allgemeinen Bedingungen gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt auch dann, wenn der Kunde im Rahmen der Bestellung auf seine AGB verweist und wir den AGB nicht ausdrücklich widersprochen haben.
1.3Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die Erbringung einer Dienstleistung. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, sofern nicht anderweitig vereinbart, in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden gültigen bzw. in der ihm zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung.
2. Vertragsschluss
2.1Art und Umfang der vereinbarten Leistung ergeben sich aus dem Vertrag und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2.2Der Vertrag kommt durch die E-Mail-Bestätigung der Buchung zustande, nachdem der Kunde das Anmeldeformular ausgefüllt sowie einen örtlich, zeitlich und preislich festgelegten Schwimmkurs ausgewählt hat. Hierbei ist unerheblich, ob der Anmeldende (Kunde) der Teilnehmer/innen ist. Die angezeigten Kurse auf unserer Webseite (https://app.swimgood.de/) stellen lediglich eine invitatio ad offerendum und kein verbindliches Vertragsangebot dar.
2.3Ein Schwimmkurs kommt nur zustande, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl (4 Teilnehmer/innen) erreicht ist. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Kurs nicht stattfinden. In diesen Fällen wird der Kunde spätestens 2 Tage vor geplantem Beginn benachrichtigt und die bereits geleisteten Zahlungen werden zurückerstattet.
2.4Es finden die entsprechenden Vorschriften der gesetzlichen Vertretung Anwendung.
2.5Zum Vertragsschluss über unsere Webseite muss ein Benutzerkonto erstellt werden. Hierzu muss der Kunde den Anmeldeprozess durchlaufen. Das Konto wird passwortgeschützt und unterliegt der Verwaltungsverantwortung des Kunden. Sollte das Passwort verloren gehen oder preisgegeben werden, obliegt es der Verantwortung des Kunden, den Anweisungen der Webseite unter 'Passwort vergessen' zu folgen, um das Konto wiederherzustellen. Es wird auf den anwendbaren Datenschutz der Swimgood Schwimmschule verwiesen.
2.6Sollten alle Kursplätze in einem Kurs voll belegt sein, hat der Kunde die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Hierfür ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Die Beifügung zu einer Warteliste ist unverbindlich und begründet kein Vertragsverhältnis. Ein Anspruch hieraus auf den Dienstleistungsvertrag ist ausgeschlossen. Der Schutz der Daten des Benutzerkontos wird durch die anwendbare Datenschutzverordnung der Swimgood Schwimmschule gewährleistet.
3. Vertragsdauer und Vergütung
3.1Die Vertragsdauer beläuft sich auf den Zeitraum gegeben der Buchungsdetails.
3.2Sofern im Einzelfall schriftlich nichts Gegenteiliges vereinbart wird, gelten unsere jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Kursgebühr wird dem Kunden mit Buchungsbestätigung als Rechnung übermittelt.
3.3Die Zahlung des Preises hat gemäß der in den Buchungsdetails gewählten Zahlungsmethode zu erfolgen.
3.4Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist die Zahlung des Dienstleistungspreises bis zum 5. Tag vor Kursbeginn fällig. Der Ausschluss an der Kursteilnahme bei einem nicht fristgerechten Zahlungseingang bleibt vorbehalten.
3.5Der Kunde kommt in Verzug, wenn die vorstehende Zahlungsfrist abläuft. Während des Verzugs ist der Kaufpreis zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz nach § 288 Absatz 2 BGB in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
3.6Sofern nach Vertragsschluss abzusehen ist, dass unser Anspruch auf Zahlung des Dienstleistungspreises aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit von Seiten des Kunden gefährdet ist (z.B. durch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens), sind wir nach den gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und, gegebenenfalls nach Fristsetzung, zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB).
4. Stornierung
4.1Eine einfache, kostenfreie Stornierung kann bis zu 14 Tage vor Kursstart durchgeführt werden.
4.2Eine Stornierung innerhalb der 14 bis 7 Tage vor Kursstart kann nur gegen eine Stornierungsgebühr von 15€ durchgeführt werden, sofern kein Ersatzteilnehmer/in gefunden wird.
4.3Nach 7 Tagen vor Kursbeginn ist keine Stornierung möglich. Der gesamte Kurspreis wird erhoben, es sei denn, der Kunde weist nach, dass uns geringere Kosten entstanden sind oder ein Ersatzteilnehmer den Platz übernimmt.
4.4Das Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt.
5. Leistungsumfang
5.1Die angebotene Dienstleistung richtet sich nach den Details aus dem Buchungsvorgang.
5.2Alle Kurse werden von entsprechend qualifiziertem Personal betreut. Zu jeder Zeit, befindet sich mindestens eine Person in der Schwimmhalle, die über eine Erste-Hilfe-Schulung verfügt. Das Personal ist betriebshaftpflichtversichert.
5.3Der Kunde erhält mit dem Vertragsschluss eine Terminübersicht der geplanten Schwimmkurstermine. Sollte ein triftiger Grund vorliegen, kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Sollte es zu solchen Änderungen kommen, werden diese dem Kunden schnellstmöglich via E-Mail (siehe Stundenausfall) mitgeteilt.
6. Stundenausfall
6.1Sollte ein oder mehrere Termine seitens der Swimgood Schwimmschule aus triftigem Grund nicht abgehalten werden können, kommen folgende triftige Gründe hierfür in Betracht: Personelle Gründe (z.B. Krankheitsfall, arbeitsrechtliche Gründe), Gründe wegen Nichttauglichkeit des Beckens (z.B. Wasserqualität, erhebliche technische Probleme, Schließung des Beckens), Höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien oder Epidemien, öffentlich-rechtliche Verfügungen).
6.2Um durch die Änderung das vertragliche Gleichgewicht zwischen den Parteien nicht erheblich zu stören, werden nach den gegebenen Möglichkeiten folgende Handlungsmöglichkeiten in priorisierter Reihenfolge angestrebt: Vertretung organisieren, Ausweichen auf Ersatztermin, Organisation von Ersatzterminen, individuelle Vereinbarungen, Rückerstattung des Preisanteils.
6.3Sollte die teilnehmende Person wegen Krankheit oder anderer Gründe nicht am Kurs teilnehmen können, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung oder Nachholung. Gesetzliche Ansprüche des Kunden, insbesondere nach § 615 BGB, bleiben unberührt.
6.4Je nach Kursangebot kann es einen im Vorhinein festgelegten Nachholtermin geben. Dieser kann bei mindestens einer nicht wahrgenommen Kursstunde in Anspruch genommen werden. Es gelten die Buchungsdetails.
7. Gesundheit
7.1Mit Vertragsschluss bestätigt der Kunde, dass die teilnehmende Person keine schwerwiegenden Erkrankungen, insbesondere keine ansteckenden Krankheiten oder körperliche oder gesundheitliche Einschränkungen hat, die einer Teilnahme des Kurses entgegenstehen.
7.2Es wird keine Haftung für Schäden, die aufgrund der unterlassenen Mitteilung oder bewusst falscher Mitteilung entstehen, übernommen. Gleiches gilt für den Fall, dass der teilnehmenden Person die Ausschlussgründe selbst nicht bekannt und auch nicht für die Schwimmschule erkennbar waren.
7.3Bei Zweifeln über die Tauglichkeit zum Besuch des gewünschten Kurses oder der Inanspruchnahme des sonstigen Angebotes ist vorab eine fachärztliche Stellungnahme einzuholen.
7.4Ein Schwimmverbot gilt u.a. bei folgenden Erkrankungen oder Symptomen: Ohrenentzündungen, Augenschmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Fieber, COVID-19 / SARS-CoV-2, alle weiteren ansteckenden Krankheiten.
8. Verhaltensvorschriften
8.1Regelungen zum Betreten und Verhalten bezüglich Gebäudes mit dem Schwimmbecken sind grundsätzlich der jeweiligen Bäderordnung sowie dem von der Schwimmschule bereitgestellten Elternleitfaden zu entnehmen.
8.2Minderjährige Kursteilnehmer/innen werden zum Beginn der Kursstunde dem entsprechenden Lehrpersonal übergeben. Nach Ablauf der Kurszeit müssen die Erziehungsberechtigten die Kinder in der Schwimmhalle am festgelegten Ort abholen und in die Umkleiden gehen.
8.3Für das Umkleiden der Kursteilnehmer/innen sowie das Aufbewahren der Wertsachen sind die Kunden/Erziehungsberechtigten zuständig. Die Schwimmschule übernimmt hierfür weder Haftung noch Verantwortung.
8.4Kunden/Erziehungsberechtigte dürfen sich nur in Ausnahmefällen während der Kurszeit in der Schwimmhalle aufhalten, wenn dies ausdrücklich mit dem Lehrpersonal vereinbart wurde.
8.5Widersetzt sich der/die Kursteilnehmer/in erheblich oder wiederholt den Anweisungen der Übungsleitung, sodass die eigene Sicherheit oder die der anderen Kursteilnehmer/innen nicht mehr gewährleistet werden, ist der/die Schwimmlehrer/in befugt, die entsprechende Person unverzüglich des Kurses zu verweisen.
8.6Im Falle einer Kursverweisung ist eine Erstattung der Kursgebühren ausgeschlossen, soweit der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann.
8.7Sollten Hinweise auf menschenwohlgefährdendes Verhalten auffallen (z.B. übergriffiges Verhalten), ist dies sofort der Kursleitung, dem Badpersonal oder der Polizei zu melden. Zudem ist die Schwimmschule über sicherheit@swimgood-schwimmschule.de zu informieren.
8.8Bei übergriffigem Verhalten behalten wir uns den Ausschluss von weiteren Kursterminen und -angeboten vor. Eine Gebührenerstattung ist ausgeschlossen.
9. Verweis auf Bäderordnungen
9.1Zur Ermöglichung des Schwimmunterrichts mietet die Swimgood Schwimmschule verschiedene Becken an. Entsprechend wird auf die Haus- und Badeordnung des jeweiligen Beckenanbieters verwiesen. Diese werden ebenso Bestandteil dieses Vertrags.
9.2Anweisungen und Verordnungen des zum Hausrecht berechtigten Personals sind unverzüglich Folge zu leisten. Dasselbe gilt bei Anweisungen unserer Trainer im Schwimmkurskontext.
9.3Das Betreten des Schwimmbadbereichs ist nur nach Aufforderung und unter Aufsicht der Kursleitung gestattet. Hält sich ein/eine Kursteilnehmer/in nicht an die vertraglichen Pflichten, behalten wir uns vor, den/die Teilnehmer/in vom gesamten Kurs auszuschließen.
9.4Sollten sich Schwierigkeiten juristischer Natur bezüglich der Haus- und Badeordnung ergeben (z.B. DSGVO-Bedenken), übernimmt die Schwimmschule keine Haftung hierfür.
10. Video/Bildmaterial
10.1Das Filmen und Fotografieren in der Schwimmhalle ist grundsätzlich untersagt.
10.2Ausnahmen hiervon können durch vorherige Absprache mit der Übungsleitung und den anderen Teilnehmern/innen sowie dem Badbetreiber ermöglicht werden.
10.3Das Veröffentlichen solchen Materials durch den Vertragsnehmer/Kunden ist generell verboten und nur nach schriftlicher Einwilligung aller Beteiligten möglich.
11. Haftung
11.1Die Schwimmkurse werden auf dienstvertraglicher Grundlage erbracht. Für die Rechte des Kunden bei Mängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist (§§ 611 ff. BGB).
11.2Wir haften nach den gesetzlichen Maßgaben, soweit nichts anderes bestimmt ist.
11.3Die Haftung beginnt mit der Übernahme der Kinder am von der Schwimmschule festgelegten Ort und endet mit der Übergabe. Außerhalb der Kurszeit sowie des Kursortes besteht keine Haftung.
11.4Die Einrichtungen des Bades einschließlich der Geräte und des Schwimmzubehörs sind pfleglich zu behandeln. Für mutwillig oder zweckentfremdet verursachte Schäden haften die Teilnehmer selbst sowie deren gesetzliche Vertreter.
11.5Für schuldhafte Verunreinigungen, die über normalen Gebrauch hinausgehen, kann ein besonderes Reinigungsgeld erhoben werden.
11.6Für Verluste, Diebstahl oder Beschädigung von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen, Geld oder sonstigen Schäden (inkl. Verdienstausfall, Reisekosten, entgangener Gewinn) wird keine Haftung übernommen.
11.7Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei solchen Pflichtverletzungen haften wir auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
11.8Die Haftungsbeschränkungen gelten auch gegenüber Dritten und bei Pflichtverletzungen durch unsere Erfüllungsgehilfen.
12. Widerrufsrecht
12.1Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
12.2Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
12.3Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (Swimgood Schwimmschule Trumpa, Waldhornstraße 51, 76131 Karlsruhe, +49 (0) 178 3249700, kontakt@swimgood-schwimmschule.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren.
12.4Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung rechtzeitig abzusenden.
12.5Folgen des Widerrufs: Im Falle des Widerrufs erstatten wir alle Zahlungen spätestens binnen vierzehn Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Transaktion, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
13. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrechte
13.1Dem Kunden steht das Recht zur Aufrechnung oder zur Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten nur zu, sofern seine Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
13.2Es wird auf die gesetzlichen Vorschriften verwiesen (§§ 387 ff. BGB, § 273 BGB).
13.3Eine Beschränkung der Gewährleistungsrechte des Kunden ist ausgeschlossen.
14. Geheimhaltung
14.1Die Pflicht zur Vertraulichkeit beschränkt sich auf solche Informationen, die im Rahmen des Vertragsverhältnisses über interne Abläufe oder geschäftliche Angelegenheiten bekannt werden.
14.2Eine Verbreitung, Aufzeichnung, Weitergabe oder Verwertung dieser Informationen ist ausdrücklich verboten.
14.3Sollte der Kunde sich diesbezüglich unsicher sein, ist er verpflichtet, die Schwimmschule über kontakt@swimgood-schwimmschule.de zu kontaktieren.
15. Datenschutz
15.1Die Erfassung der persönlichen Daten richtet sich nach der aktuellen Version der Datenschutzverordnung der Swimgood Schwimmschule.
15.2Diese ist abrufbar unter: https://swimgood.de/datenschutz
16. Übertragbarkeit
16.1Die Swimgood Schwimmschule ist berechtigt, diese AGB jederzeit auf ein verbundenes Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. AktG oder im Rahmen einer Ausgründung/Devestition des Geschäftsbereichs 'Swimgood' auf einen Dritten zu übertragen, ohne dass der Kunde zustimmen muss, sofern dies den gesetzlichen Regelungen entspricht.
17. Rechtswahl und Gerichtsstand
17.1Für diese AGB und die Vertragsbeziehung gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts.
17.2Für Klagen des Kunden gilt stets der gesetzliche Gerichtsstand. Verbraucher können Klagen an ihrem Wohnsitz oder am Geschäftssitz der Schwimmschule erheben (§ 29c ZPO, Art. 18 EuGVVO).
18. Streitschlichtung
18.1Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit: www.ec.europa.eu/consumers/odr.
18.2Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
18.3Die Swimgood Schwimmschule ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
19. Salvatorische Klausel & Schlussbestimmungen
19.1Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, tritt an ihre Stelle die gesetzliche Regelung. Die Wirksamkeit der AGB sowie des Vertrages bleibt im Übrigen unberührt.
19.2Überschriften dienen nur der Übersichtlichkeit und sind für die Auslegung unbeachtlich.
19.3Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang gegenüber diesen AGB.
19.4Rechtserhebliche Erklärungen des Kunden (z.B. Mängelanzeigen, Rücktritt) sind schriftlich oder in Textform abzugeben.
19.5Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung.
20. Inkrafttreten
20.1Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 18.08.2025 in Kraft.
20.2Alle vorausgegangenen allgemeinen Geschäftsbedingungen der Swimgood Schwimmschule sind damit ungültig.