Blogbild

Schwimmtechnik im Fokus: Das Brustschwimmen

Brustschwimmen gehört zu den ältesten und bekanntesten Schwimmstilen der Welt. Viele Menschen, sowohl Kinder als auch Erwachsene, lernen diesen Stil als erstes, da die Bewegungsabläufe auf den ersten Blick einfach erscheinen. Doch wer Brustschwimmen richtig beherrschen möchte, merkt schnell, dass es eine technisch anspruchsvolle Schwimmart ist. Insbesondere die richtige Technik ist wichtig. Wir geben in diesen Blogbeitrag über die Vorteile, beleuchten aber auch die häufigsten Fehlerbilder.

Die Technik des Brustschwimmens

Beim Brustschwimmen erfolgt die Fortbewegung durch eine Kombination aus Armzügen, Beinschlägen und einer Gleitphase. Die Arme werden zunächst nach vorne gestreckt, anschließend seitlich in einer halbkreisförmigen Bewegung nach hinten geführt und wieder in die Ausgangsposition gebracht. Gleichzeitig erfolgt der Beinschlag, der oft als "Froschbewegung" bezeichnet wird: Die Beine werden angezogen, nach außen gedrückt und schließlich in einer gestreckten Position zusammengeführt, um maximalen Vortrieb zu erzeugen. Ein wesentlicher Aspekt des Brustschwimmens ist die richtige Kopfhaltung. Viele Anfänger machen den Fehler, ihren Kopf dauerhaft über Wasser zu halten, was zu einer ungesunden Krümmung der Wirbelsäule und Verspannungen im Nackenbereich führen kann. Stattdessen sollte der Kopf mit der natürlichen Bewegung des Körpers untertauchen und nur zum Atmen kurz gehoben werden.

Vorteile des Brustschwimmens

Brustschwimmen gehört zu den beliebtesten Schwimmarten. Neben der schnell zu erreichenden stabilen Wasserlage, sind hier weitere fünf Vorteile, wieso das Brustschwimmen gut für eure Gesundheit ist:

  1. Muskelaufbau und Kräftigung: Beim Brustschwimmen werden zahlreiche Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht, darunter die Brust-, Schulter-, Arm-, Rücken- und Beinmuskulatur. Besonders der untere Rücken und die Oberschenkel profitieren von der gleichmäßigen Belastung.
  2. Gelenkschonendes Training: Da der Körper im Wasser nahezu schwerelos ist, werden die Gelenke entlastet. Dies macht Brustschwimmen zu einer idealen Sportart für Menschen mit Gelenkproblemen oder zur Rehabilitation nach Verletzungen.
  3. Verbesserung der Ausdauer und Herz-Kreislauf-Gesundheit: Wie jede aerobe Sportart fördert auch Brustschwimmen das Herz-Kreislauf-System. Die kontinuierliche Bewegung und die gleichmäßige Atmung tragen zur Stärkung des Herzens und zur Verbesserung der allgemeinen Fitness bei.
  4. Stressabbau und mentale Entspannung: Schwimmen hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist. Das Wasser vermittelt ein Gefühl der Schwerelosigkeit, und die rhythmischen Bewegungen fördern einen meditativen Zustand, der Stress abbaut und zur mentalen Entspannung beiträgt.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Viele Personen machen unbewusst Fehler, die ihre Technik ineffizient machen. Dabei treten insbesondere folgende Fehlerbilder immer wieder auf:

  1. Falsche Kopfhaltung: Der Kopf sollte nicht dauerhaft über Wasser bleiben. Stattdessen sollte man mit jedem Zug den Kopf leicht absenken und erst zum Atmen heben.
  2. Ungleichmäßiger Beinschlag: Oft sind die Beine zu weit geöffnet oder nicht synchron. Der Schlüssel liegt in einer kontrollierten, kraftvollen Bewegung.
  3. Zu kurze Gleitphase: Viele Anfänger setzen die nächste Bewegung zu früh an, anstatt das Gleiten optimal zu nutzen. Wer länger gleitet, spart Kraft und erhöht die Effizienz.
  4. Hektische Atmung: Eine ruhige, gleichmäßige Atmung ist entscheidend. Zu hastiges Atmen führt zu Verspannungen und kann die Koordination stören.

Schwimmen lernen mit System

Ein strukturierter Schwimmkurs ist der beste Weg, damit Kinder das Schwimmen richtig und sicher erlernen. In unseren Kursen legen wir großen Wert auf individuelle Betreuung, altersgerechte Lernmethoden und eine positive Lernumgebung. Informieren Sie sich jetzt über unsere aktuellen Schwimmkurse und sichern Sie sich noch heute einen Platz unter app.swimgood.de

Weitere Blog-Artikel

Die Geschichte des Schwimmens – überlebensnotwendig war es schon immer

Die Geschichte des Schwimmens – überlebensnotwendig war es schon immer

Die Geschichte des Schwimmens hat ganz schön viele faszinierenden Details und hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt. Schwimmen ist eine praktische Fähigkeit, die nicht nur Freude bringt, sondern auch lebensrettend sein kann.

28. März 2025
Weiterlesen
Kinderschwimmen - Mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung

Kinderschwimmen - Mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung

Schwimmen gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten, die unserer Meinung nach eigentlich jedes Kind erlernen sollte. Kinderschwimmen bietet nämlich weit mehr als nur die Fähigkeit, sich sicher im Wasser zu bewegen. Es fördert die soziale Integration, verbessert die körperliche Gesundheit und stärkt das Selbstbewusstsein. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir für euch die verschiedenen Vorteile des Schwimmenlernens für Kinder und warum es so wichtig ist, schon früh damit zu beginnen.

28. März 2025
Weiterlesen
Unsere neuen Urkunden und Abzeichen sind da

Unsere neuen Urkunden und Abzeichen sind da

Ab sofort erhalten alle Kinder unserer Schwimmkurse Urkunden und Abzeichen im neuen Design. Damit möchten wir ihre Leistungen weiterhin sichtbar würdigen und jedes Kind geht mit einem strahlenden Lächeln aus unseren Kursen.

7. Apr. 2025
Weiterlesen
Schwimmtraining mit Paddles

Schwimmtraining mit Paddles

Beim Schwimmen spielen zwei Bewegungen eine zentrale Rolle: der Armzug und der Beinschlag. Um beide Bewegungsabläufe gezielt zu verbessern, greifen viele Schwimmer zu speziellen Schwimmhilfen. Besonders beliebt für das Techniktraining der Arme sind sogenannte Paddles – kleine Kunststoffplatten, die wie Handschuhe an den Händen getragen werden.

14. Apr. 2025
Weiterlesen
Schwimmen lernen mit Flossen: So unterstützen sie euer Kind im Wasser

Schwimmen lernen mit Flossen: So unterstützen sie euer Kind im Wasser

Schwimmen ist mehr als nur Bewegung im Wasser – es ist eine Kombination aus Technik, Koordination und Körpergefühl. Besonders für Kinder, die das Schwimmen lernen oder ihre Technik verbessern möchten, können Schwimmhilfen eine wertvolle Unterstützung sein. Ein bewährtes Hilfsmittel: Schwimmflossen.

14. Apr. 2025
Weiterlesen
Gemeinsam für sauberes Wasser: So bleibt der Badespaß ungetrübt!

Gemeinsam für sauberes Wasser: So bleibt der Badespaß ungetrübt!

Ein Besuch im Schwimmbad soll nicht nur Spaß machen, sondern auch hygienisch und angenehm für alle sein. Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln können wir alle dazu beitragen, die Wasserqualität zu erhalten und der Einsatz von Chemikalien minimiert wird.

14. Apr. 2025
Weiterlesen